16 April 2016

Bayrische Schlachthöfe: Untragbare Bedingungen

Bayrische Schlachthöfe: Untragbare Bedingungen

 Bei der Schlachtung von Tieren herrschen untragbare Bedingungen – darauf
haben wir in den vergangenen Jahren wiederholt hingewiesen. Eine Anfang
des Jahres veröffentlichte Doktorarbeit
von Tanya Reymann bestätigt diese Einschätzung noch einmal deutlich. Im
Rahmen der Studie wurden 20 zufällig ausgewählte bayrische Schlachthöfe
kontrolliert, in denen hauptsächlich Schweine und Rinder geschlachtet
wurden. Sie dokumentiert erschreckende Zustände: Es wurden viele
gravierende Mängel und massive Verstöße festgestellt, die über den
unweigerlichen Tod im Schlachthof hinaus direkt zu vermeidbaren
Schmerzen, Leiden oder Schäden für die Tiere führten.....................

20 Januar 2016

Züchten, in die Enge treiben und abknallen? | Tierschutzverein Robin Hood

Züchten, in die Enge treiben und abknallen? | Tierschutzverein Robin Hood



Tiere züchten und einsperren um sie abzuknallen? Nein danke!

Das Thema Jagd ist ein höchst umstrittenes. Immer mehr GegnerInnen
finden sich ein, auch im ländlichen Bereich. Warum? Weil hier sehr viel
Missbrauch getätigt wird. Hunde und Katzen werden erschossen, Schüsse
aus fahrenden Autos, in Dörfern, Treibjagden vor Häusern…das ist nur ein
kleiner Auszug an Kritik. .......

30 Januar 2015

28 Januar 2015

Kernen im Remstal: Eine unheilige Allianz im Namen Gottes - Rems-Murr-Kreis - Stuttgarter Zeitung

Kernen im Remstal: Eine unheilige Allianz im Namen Gottes - Rems-Murr-Kreis - Stuttgarter Zeitung






Kernen im Remstal
Eine unheilige Allianz im Namen Gottes



Von  


Bernhard Thalacker vom Verein für Heimat und Kultur referiert im Museum
unter der Y-Burg über die Rolle der Kirchen im Ersten Weltkrieg.



Mobilmachung im August 1914 in Deutschland: Bayerische Soldaten winken in euphorischem Glauben an einen schnellen Sieg. Foto: dpa

Mobilmachung im August 1914 in Deutschland: Bayerische Soldaten winken in euphorischem Glauben an einen schnellen Sieg.Foto: dpa



Stetten
- Die Euphorie, mit der die Soldaten 1914 in den 1. Weltkrieg zogen,
haben die Mitglieder des Vereins für Heimat und Kultur in der
Ausstellung „Mit Hurra in den Untergang“ im Museum unter der Y-Burg auf
vielfältige Weise dokumentiert. Zum Abschluss der Schau hat sich der
Stettener Bernhard Thalacker mit der Rolle der Kirchen beschäftigt.

05 Oktober 2014

Rekord-Einnahmen bei den Kirchen

Rekord-Einnahmen bei den Kirchen

Die Kirchen in Deutschland werden im Jahr 2014 so viel Geld einnehmen
wie nie zuvor. Wie die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (F.A.S.)
berichtet, wird das Kirchensteueraufkommen nach den Rekordjahren 2012
und 2013 im laufenden Jahr noch einmal kräftig steigen, voraussichtlich
um vier bis fünf Prozent. Die Katholische Kirche kann nach den jüngsten
Steuerschätzungen der Bundesregierung mit zusätzlichen 250 Millionen
Euro rechnen. Die Evangelische Kirche erwartet gut 200 Millionen Euro
mehr als im vergangenen Jahr; sie wird erstmals mehr als fünf Milliarden
Euro durch die Kirchensteuer einnehmen. Beide Kirchen zusammen kommen
nach den Prognosen auf knapp elf Milliarden Euro, berichtet die F.A.S..........